Im Gespräch mit Kolleg/innen erfuhr ich oft, dass wenig Vorstellungen darüber bestehen, wie man die Kosten einer Praxis sowie die erforderlichen Honorare kalkulieren muss, um mit der Praxis glücklich zu werden. Ich finde es schade, dass es auch heutzutage noch Kolleg/innen gibt, die ihre Leistungen mit Stundensätzen von 40 Euro oder 50 Euro anbieten.
Der einfachste Weg zum Aufbau einer eigenen Praxis ist die nebenberufliche Ausübung Ihrer Heilpraktikertätigkeit. Denken Sie aber daran, dass Sie Ihren Arbeitgeber um Genehmigung Ihrer selbstständigen Tätigkeit bitten müssen, wenn Ihr Arbeitsvertrag dies vorsieht. Wenn Sie dann einen Teil Ihres Arbeitseinkommens für die Kosten Ihrer Praxis einsetzen, sparen Sie sich einen Existenzgründungskredit. Dieser hätte meist recht hohe Zinsen, da die Banken die Erfolgschancen und das Risiko der Gründung einer Heilpraxis schlecht einschätzen können.
Egal ob nebenberuflich oder hauptberuflich… Sie werden geeignete Praxisräume anmieten, die Praxiseinrichtung und auch eine Büro-Ausstattung mit Praxis-IT kaufen, eine Berufshalftpflicht abschließen, sich evtl. bei den Sozialversicherungsträgern anmelden, Werbemaßnahmen finanzieren usw.. All das verursacht sowohl einmalige, aber auch fortlaufende Kosten, wobei die letzteren die unangenehmsten sind. Denn sie sind auch aufzubringen, wenn Sie mal keine oder sehr wenige Klienten haben.
Bitte klicken Sie auf die Überschriften, um den zugehörigen Textabschnitt zu lesen!
Mit dieser Darstellung habe ich Ihnen hoffentlich gute Argumente geliefert, dass Sie künftig Ihre Honorarforderung selbstbewusster durchsetzen können! Außerdem zeige ich, dass mit einer Heilpraxis wohl kaum jemand reich werden kann: Die Motivation, als Heilpraktiker in eigener Praxis selbstständig zu sein, kann nur darauf beruhen, dass man in sich das Potenzial verspürt, Menschen erfolgreich begleiten zu können und dass dieses Potenzial gelebt werden möchte. Das, was an Geld nicht erwirtschaftet werden kann, erhält der Heilpraktiker als Wert seiner persönlichen Erfüllung, wenn er sein menschliches Potenzial lebt.
Sowohl auf der Ebene der persönlichen Motivation aber auch auf der betriebswirtschaftlichen Ebene gibt es noch mehr Dinge zu beachten. Mehr dazu erfahren Sie in meinem Seminar-Angebot zum Thema Kosten - Kalkulation - Honorar - Wirtschaftlichkeit.