Stellen Sie sich vor, dass Sie morgens Ihren Praxis-PC starten, um Ihre Buchhaltung erledigen zu können. Statt des Windows Starbildschirm sehen Sie einen furchteinflößenden Hinweis, dass alle Ihre Daten verschlüsselt sind. Gegen Zahlung von 0,5 Bitcoins (ca. 550 € Stand April 2017) würden Sie einen Entschlüsselungscode erhalten, mit dem Sie die Verschlüsselung rückgängig machen können. (Studie: Computersabotage und Erpressung nehmen deutlich zu)

Der Hacker, der so tiefen Zugriff auf Ihren PC hatte, könnte genau so gut Ihre Klientenakten herunter kopieren und Sie damit erpressen, dass er die Daten Ihrer Klienten veröffentlicht oder dass er damit beginnen würde, nunmehr Ihre Klienten zu erpressen, wenn Sie nicht zahlen. Sie halten das für unrealistisch? – Selbst die betreffend Praxis-IT tendenziell unbekümmerten Ärzte sind inzwischen besorgt! (wie man hier sieht und hier ebenfalls)

Was können Sie tun, um Ihre sensiblen Praxisdaten und Ihre Praxis-IT vor Hackerangriffen zu schützen?

In den folgenden Tipps beschreibe ich, welche Maßnahmen Sie konkret ergreifen können, damit Ihnen die am Anfang meines Beitrags beschriebenen Horror-Szenarien erspart bleiben. Am besten ist es, wenn Sie gleich mit Beginn Ihrer Selbstständigkeit in eigener Praxis Ihre Praxis-IT gemäß dieser Tipps aufbauen. Ein bereits auf Windows eingerichtetes System nachträglich auf Linux umzustellen, kostet erheblich mehr Zeit und Aufwand! Außerdem müssten Sie evtl. einige bereits vorhandene Daten in ein anderes Format konvertieren, damit diese korrekt angezeigt werden. Beispiel: Alle Word-Dokumente müssten in das ODF-Format (Open-Document-Format) umgewandelt und die evtl. auftretenden Darstellungsfehler von Hand korrigiert werden. Nur dann können Sie mit den Dokumenten in Libre-Office weiter arbeiten. Haben Sie hingegen alle wichtigen Dokumente als PDF-Dateien gespeichert, ändert sich nichts und es entsteht kein Aufwand.

Bitte klicken Sie auf die Überschriften, um den zugehörigen Textabschnitt zu lesen!

Wenn Sie Programmierer sind und Interesse an einer Zusammenarbeit an einem Praxis-IT-Projekt haben, dann bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen!