Uuuups! Es tut mir Leid…

…dass Sie hier nicht das sehen, was Sie sich gewünscht hatten!

  • Ich habe meine Website für Sie komplett neu erstellt und neu gestaltet. Dabei haben manche Seiten neue Links erhalten. Wenn Sie diese Nachricht sehen, hat die Weiterleitung auf den neuen Link nicht funktioniert.
  • Es kann aber auch sein, dass ich den von Ihnen gewünschten Inhalt bei der Neugestaltung meiner Website entfernt habe, z.B. weil er nicht mehr aktuell war. – In diesem Fall werde ich den ursprünglichen Artikel wahrscheinlich nicht noch einmal veröffentlichen.
  • Es kann aber auch ein technischer Fehler vorliegen, den ich übersehen habe.

Was auch immer die Ursache sein mag:
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und mir mitteilen, was Sie gerade auf meiner Website vermissen!

Herzlichen Dank im Voraus.
Clemens M. Hürten

mehr Therapieplätze – preisgünstige Therapie-Angebote – sicherere Einnahmen für Therapeuten

Massiv steigendem Bedarf stehen viel zu wenige Therapieplätze gegenüber

Die seit März 2020 weltweit bestehenden Corona-Maßnahmen stellen aus meiner Sicht für die meisten Menschen eine potenziell traumatisierende Lebenszeit dar, unabhängig davon, ob sie diese Belastung bewusst wahrnehmen oder verdrängen. Besonders Kinder und Jugendliche sind massiv betroffen.
Schon bisher gab es viel zu wenige Therapeuten in Deutschland und Wartezeiten auf einen Therapieplatz von bis zu einem Jahr waren die Folge. Jetzt haben wir aufgrund der psychischen Folgen weltweit einen derart gigantischen Therapiebedarf, dass neue und unkonventionelle Angebote dringend geschaffen werden müssen.

Sinkende Einkommen, Inflation, Erwerbslosigkeit erschweren eine selbst finanzierte Therapie

Die Corona-Zwangsmaßnahmen in Verbindung mit gezielter Panik-Mache der Medien und verantwortungsloser Politiker führten die Menschen in eine Stimmung massiver Ängste und Unsicherheit. Für mich ist es daher verständlich, dass bei fehlenden kassenfinanzierten Therapieplätzten immer mehr Menschen trotz dringendem Bedarf an Psychotherapie auf selbst finanzierte Therapie-Angebote verzichten wollen oder müssen.

Absehbarer Rückgang und Unsicherheit von Einnahmen der Therapeuten

Zugleich müssen auch wir Therapeuten unser Auskommen haben, wenn wir unsere wertvollen Therapieleistungen erbringen. Ich habe den Eindruck, dass die Zeiten vorbei sind, in denen wir mit hohen Mietkosten unsere schönen Praxisräume bereit halten für die bisher üblichen Einzel-Therapietermine. Für Gruppentherapie, die für die Klienten kostengünstiger ist, sind aber die üblichen Praxisräumlichkeiten meist zu klein.

Einladung zu einem ersten Treffen des NetzwerksFalls das Video nicht startet, klicken Sie bitte diesen Link an!

 

Was tun???

Alle drei Herausforderungen können wir z.B. mit neuartigen Gruppentherapie-Angebote lösen, die in kooperativ gemeinschaftlich genutzten Praxisräumen statt finden. Natürlich sind auch andere Lösungen denkbar. – Sprechen wir darüber!

Sind Sie Psychotherapeut oder Heilpraktiker der Psychotherapie und sind an der Initiative Netzwerk für zeitgemäße Psychotherapie interessiert?
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, in der Sie Ihre Kontaktdaten angeben, damit wir Sie zum nächsten Treffen einladen können.

Sie möchten statt des Videos lieber in Ruhe über meine Initiative lesen?

Sie sind als Klient an Gruppentherapie interessiert und möchten mehr dazu erfahren?

geschlechtsspezifische Schreibweisen: Um meinen Schreib- und Ihren Lesefluss nicht zu stören, verzichte ich auf geschlechtsspezifische Schreibweisen wie z.B. Klient/in Teilnehmer/in usw.. Mit der männlichen Form meine ich immer auch die weibliche und umgekehrt!

Der Klient: Teilnehmer an Beratung oder Therapie bezeichne ich als Klient oder Klientin. (lateinisch: cliere = sich anvertrauen) Der Klient bleibt also ein aktiv Handelnder und Mitwirkender, der sich dem Therapeut anvertraut und dabei auf gleicher Augenhöhe bleibt.

Der Patient: Der Begriff Patient (lateinisch: patiens = der Erduldende, der Ausharrende) beschreibt eine passive Haltung, bei der im Wesentlichen der Arzt oder Therapeut der Handelnde ist und damit meist über dem Patienten steht.

Urheberrechtlicher Hinweis:
  • Teile der obigen Datenschutzerklärung beruhen auf den Empfehlungen von e-Recht24.de
  • Bitte beachten Sie, dass der Gesamt-Text meiner Datenschutzerklärung – ebenso wie die übrigen Texte meiner Website – urheberrechtlich geschützt sind und sich „Raubkopien” durch intelligentes Suchen schnell auffinden lassen!

Angaben gemäß §5 TMG

IdeeCreativ

Clemens M. Hürten
Pestalozzistr. 16
69483 Wald-Michelbach
Tel.: 06207 – 8200118
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 


 Clemens M. Hürten ist für die Inhalte dieser Website verantwortlich.

Daten von IdeeCreativ

IdeeCreativ versteht sich bis auf Weiteres als eine nicht gewerblich und nicht freiberuflich tätige Interessengemeinschaft bzw. Freundeskreis ohne Geschäftstätigkeit

Berufsrechtliche Bezeichnung des Inhabers:

Heilpraktiker der Psychotherapie

Heilerlaubnis:

erteilt am 25. 04. 2013 – Aktenzeichen 330-502.39

Heilerlaubnis erteilt durch:

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich 310, Sautierstr. 28, 79104 Freiburg